Spottarife

Weiterführende Informationen

Spottarife und Smart Meter

Voraussetzungen und Funktionsweise

Dieses dynamische Tarifmodell spiegelt die stündlichen Energiepreise der Börse EPEX Spot und des dort gehandelten Börsenprodukts „EPEX Spot AT Day-Ahead“ wider. Um diesen Tarif nutzen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ein Smart Meter (intelligenter Stromzähler) mit vollem Funktionsumfang muss seit mindestens drei Monaten in Betrieb sein.
  • Der Smart Meter muss auf die erweiterte Funktion IME umgestellt sein, um die Übermittlung der Energiedaten im 15-Minuten-Takt sicherzustellen.
  • Die „Opt-Out-Option“ darf nicht gewählt worden sein.

 

Dieser Tarif bietet zwar direkte Vorteile bei sinkenden, aber auch hohe Risiken bei stark steigenden Marktpreisen. Wie man auf folgender Abbildung erkennen kann, können die Preise stark variieren.

Preisentwicklung vom 03.09.2024 (Energiepreis in Ct/kWh, inkl. 20% USt.)

Preisentwicklung vom 24.08.2024 (Energiepreis in Ct/kWh, inkl. 20% USt.)

Smart Meter Konfigurationen

Smart Meter können in drei Varianten betrieben werden:

  • Intelligentes Messgerät in Standardkonfiguration (IMS): Bei dieser Konfiguration werden 15-Minuten-Werte gemessen, jedoch nur einmal täglich im Nachhinein als Gesamtverbrauchswert für den ganzen Tag an den Netzbetreiber gesendet.
  • Intelligentes Messgerät in erweiterter Konfiguration (IME, Opt-in): Bei dieser Variante werden alle 15 Minuten Verbrauchswerte gemessen und im Gerät gespeichert. Am Folgetag werden diese gesammelten 96 Daten einmal täglich an den Netzbetreiber übertragen.
  • Digitaler Standardzähler (DSZ, Opt-out): In dieser Konfiguration werden keine Verbrauchswerte gespeichert. Der aktuelle Zählerstand kann jedoch bei Bedarf abgelesen werden, etwa zur Jahresabrechnung, bei einem Tarifwechsel, Umzug oder Auszug. Der digitale Standardzähler erfüllt im Wesentlichen die gleiche Funktion wie die alten Ferraris Zähler, mit dem Vorteil, dass ein Ablesen vor Ort nicht mehr notwendig ist.

 

Wenn Sie sich über den Funktionsumfang Ihres Smart Meters nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Netzbetreiber.

Fehlende Smart Meter Verbrauchsdaten

Falls während der Nutzung des gewählten Tarifs vom Netzbetreiber keine 15-Minuten-Werte an uns als Energielieferanten übertragen werden, behalten wir uns vor, für diesen Zeitraum mit einem Durchschnittspreis abzurechnen. Sofern der Smart Meter beispielsweise ein paar Tage pro Monat keine Verbrauchsdaten sendet (diese können aufeinander folgen oder einzeln über den Monat verteilt sein), wird für den Stromverbrauch in diesem Zeitraum der durchschnittliche Energiepreis herangezogen.