(Graz 10.07.2025) Die Energie Steiermark investiert über 500.000 Euro in den Glasfaserausbau im Stiftingtal, um die digitale Infrastruktur in Ries, Mariatrost, Kainbach bei Graz und Wenisbuch zu stärken. Durch die Nutzung von Glasfaser-Leerverrohrungen in Verbindung mit Strom- und Wasserprojekten werden zahlreiche Haushalte und Unternehmen von der modernsten FTTH-Technologie profitieren.
Das Projekt, das in mehreren Phasen bis 2028 durchgeführt wird, umfasst die Erschließung von ca. 140 Haushalten und sieht eine mögliche Erweiterung in den Gebieten Hollergraben, Schaftalberg und Mariatrost-Platte vor. Seit dem Start der Strom-Mitverlegung 2022/23 wurden bereits 46,4 km Lichtwellenleiter verlegt. Die Mitverlegungen mit der Holding Graz Wasserwirtschaft haben zusätzliche Erschließungsmöglichkeiten eröffnet und garantieren eine zukunftssichere Breitbandversorgung.
„Die Energie Steiermark steht für Verlässlichkeit und regionale Kompetenz. Mit unserem Glasfaserausbau im Stiftingtal unterstreichen wir unser Engagement, die digitale Infrastruktur in der Steiermark nachhaltig zu verbessern. Unsere Kund:innen können sich darauf verlassen, dass wir die modernsten Technologien einsetzen, um ihnen den bestmöglichen Internetzugang zu bieten“, so Martin Graf, Vorstand der Energie Steiermark.
„Als regionaler Partner liegt uns die Entwicklung unserer Heimat am Herzen. Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt, um sowohl die Lebensqualität als auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Graz und Umgebung zu stärken. Die Energie Steiermark wird weiterhin neue Lösungen entwickeln, um den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht zu werden“, führt Energie Steiermark Vorstand Werner Ressi weiter aus.
„Der Glasfaserausbau ist ein Gebot der Stunde. Als Bürgermeister bin ich froh und dankbar, dass wir als Gemeinde mit der Energie Steiermark einen kompetenten Partner gefunden haben, welcher die Synergie zwischen Glasfaserausbau und elektrischer Leitungsverlegung nutzt. Das Ausbaugebiet rund ums Schaftal wurde durch den Ausbau nun zukunftsfit gemacht“, so Bürgermeister Matthias Hitl, Gemeinde Kainbach bei Graz.
„Ich freue mich sehr, dass ein Infrastrukturprojekt dieser Größenordnung auch in einem kleineren Ortsteil unserer Gemeinde umgesetzt wird. Diese Investition ist ein starkes Signal der Zukunftssicherheit und zeigt wie hervorragend hier die Synergien zwischen Strom- und Breitbandausbau genutzt werden“, so Markus Lindner-Mayerhold, Gemeinderat Kainbach bei Graz.
Die Energie Steiermark setzt auf FTTH – fiber to the home, um durchgehende Glasfaserverbindungen bis in jedes Gebäude zu gewährleisten, und bietet damit eine unvergleichliche Internetgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Dies ermöglicht den Bewohner:innen und Unternehmen der Region, ihre digitalen Anforderungen problemlos zu erfüllen und sich auf eine stetig wachsende Datenwelt vorzubereiten.